Archiv der Kategorie: Meldungen

Nachbericht Kappensitzung 2020

Große Kappensitzung war ein toller Erfolg

[von Uwe Hochmann] Walsdorf. Über 200 Narren feierten am 18.01.2020 im fantastisch geschmückten und prall gefüllten Gemeindehaus die diesjährige Kappensitzung. Nach dem Einzug des Elferates unter den karnevalistischen Klängen einer Abordnung des Musikverein Walsdorf-Zilsdorf und der Begrüßung von Sitzungspräsident Marcel Hohn folgte ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Nach der Vorstellung des Elferates begeisterte die Funkengarde mit ihrem zackigen Gardetanz  das närrische Volk. „Ein Urlauber“ (Regina Hilgers) reizte als erste Rednerin die Lachmuskeln der Zuhörer.
Maria Hohn folgte als „Der Sitzungspräsident“ in der Bütt. Ein gelungener Auftritt, der die Lachmuskeln des Publikum strapazierte, was am Applaus des Publikums zu erkennen war. Es folgte eine Play-Back-Show von sechs gebürtigen Walsdorfer Mädels. „Die Sumo Tante“ alias Petra Müller aus Berndorf begeisterte mit ihrer lockeren Redekunst das Publikum. Anschließend begeisterten, wie bereits im vergangenen Jahr, „Die zwei vom Komp“ (Tanja Köhler und Kai Nelles) aus Leudersdorf unsere Gäste. Nun sorgte der Auftritt des Männerballetts für gute Stimmung. Als letzter Vortrag vor der Pause konnte „Die Klofrau“ (Elke Haas) das Publikum überzeugen.
Nach einer kurzen Pause wurden die Gastvereine aus Berndorf, Kerpen, Üxheim, Üdelhoven, Oberbettingen, Pelm und Hillesheim begrüßt und auf die Bühne gerufen. Laura Heinrichs vom KV Bunnes Alaaf begeisterte als Solomariechen mit einem fantastischen Solo-Tanz. Ein Höhepunkt des Abends war der Tanz vom „Tanzpaar der Goßbergnarren“ Lea Jardin und Heiner Adolphs, die sowohl mit ihrer tänzerischen als auch mit ihrer akrobatischen Leistung überzeugten. Nun folgte der Showtanz der Funkengarde. Mit dem Finale fand die Kappensitzung ihren krönenden Abschluss.

Der Vorstand des KV Goßbergnarren ist froh und auch stolz, dass es uns immer noch gelingt eine Kappensitzung nach alter Tradition und die dem Brauchtum Karneval gerecht wird „auf die Beine“ zu stellen, d.h. eine gesunde Mischung zwischen Büttenreden und Tänzen zu finden.
Auch unseren Gästen müssen wir großen Respekt zollen. Vor allem bei den Redevorträgen ist unser Publikum eines  der ruhigsten und diszipliniertesten weit und breit. Herzlichen Dank.

Unserer besonderer Dank geht an alle Aktiven und natürlich auch alle sonstigen Helfer unserer diesjährigen Kappensitzung:

7er-Rat: Sitzungspräsident Marcel Hohn, Uwe Hochmann, Hermann-Josef Meyers, Andreas Groß, Lukas Groß (dieses Jahr inaktiv, leider verletzt gute Besserung und nächstes Jahr bist du wieder dabei), Horst Oswald (leider kurzfristig berufsbedingt nicht anwesend) , Thomas Meyers, Pedi Hilgers (Fahnenträger)
Garde: Eva Eich, Laura Groß, Elena Jardin, Isabel Jardin, Jana Weides Trainerinnen: Elke Haas und Silke Haas
Showtanz: zusätzlich zur Garde Anne Eich, MarieElise Jardin, Michael Wirtz, Lucas Scholzen, Anne Petry, Anne Dichter, Kathrin Dichter, Elena Jung, Kathi Hermes, Kathi Schapowalow, Felisha Worzy, Elisa Peifer-Weis, Trainerinnen: Elke Haas und Silke Haas
Sketschgruppe: Elke Haas, Michaela White, Nina Nelles, Judith Plowright, Lea Jardin, Christine Oschlies
Männerballett: James Plowright, Damien Rowe, Thomas Meyers, Michael Petry, Christoph Geppert, Lukas Groß (dieses Jahr inaktiv, leider verletzt, gute Besserung und nächstes Jahr bist du wieder dabei), Trainerinnen: Daniela Hohn und Nina Geppert
Tanzpaar: Lea Jardin und Heiner Adolphs
Ein Urlauber“: Regina Hilgers
Die Klofrau“: Elke Haas
Der Sitzungspräsident“: Maria Hohn
Solomariechen Laura Heinrichs, Trainerinnen: Andrea Leuer-Heinrichs und Kerstin Plötzer
Die zwei vom Komp“: Tanja Köhler und Kai Nelles
Die Sumo Tante“: Petra Müller
Musikverein Walsdorf-Zilsdorf unter Leitung von Anja Groß
Kamera: Hubert Hannen
Musik: Helmut und Jürgen
Technik: Michael Remer und Christian Harings
Bilder: Tilla Klas

Bilder von der aktuellen und den vergangenen Sessionen wie immer in unserer Bildergalerie

Neuer Vorstand…

Bei der Mitgliederversammlung am 14.06.2019 wurde der neue Vorstand wie folgt gewählt:

1. Vorsitzender: Andreas Groß (Wiederwahl)
2. Vorsitzende: Stefanie Wirtz (Wiederwahl)
Schriftführer: Uwe Hochmann
(Wiederwahl)
Kassiererin: Lea Lardin (Wiederwahl)
Beisitzer/-innen: Sabine Jardin
(Wiederwahl)
Christiane Mauren
(Neuwahl)
Laura Groß
(Wiederwahl)

Der neue Vorstand bedankt sich bei dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Klaus Dichter für die hervorragende Arbeit.

Nachbericht Kindersitzung 2019

Prinz Luca I. und Prinzessin Hanna I. regieren die Walsdorfer Narrenschar!!

[von Uwe Hochmann] Nach wochenlangen Vorbereitungen war es am 10.02.2019 für unsere kleinen Jecken soweit. Ihr Auftritt an der Kindersitzung im voll besetzten Gemeindehaus. Nach der Inthronisation von Prinz Luca I. und Prinzessin Hanna I. durch den Vorsitzenden des KV Goßbergnarren, Andreas Groß, zeigten alle Gruppen und Akteure hervorragende Leistungen auf der Bühne. Die beiden Sitzungspräsidentinnen Leonie Mauren und Annalena Adams führten hervorragend durch das Programm. Zum großen Finale betraten alle Aktiven nochmals gemeinsam die Bühne. Unser besonderer Dank geht an die Organisatoren der Kindersitzung (Sarah Adams, Andrea Fiedler, Christiane Mauren, Laura Groß). Ebenfalls gilt ein besonderer Dank Eva Eich, Anne Petry, Elke Haas, Anna Dichter, Nina Nelles, Susanne Heinz und Lisa Leuschen für die Betreuung der einzelnen Gruppen und allen Helfern.

Aktive Kinder:
Sitzungspräsidentinnen Leonie Mauren und Annalena Adams, Mia Mauren, Lara Haas, Hanna Adams (Prinzessin), Luca Fiedler (Prinz), Laurin Hochmann, Leni Marie Hochmann (Solomariechen), Kaylee Shaw, Shayna Cole, Eva Dries, Anna Dries (Solomariechen), Lina van Nerven, Anika Theisen, Melissa Linnertz, Max Nelles, Emma Linnertz, Lara Linnertz, Kira Marien, Jayden Plowright, Jeremy Plowright, Tim Geppert, Tobias Niederprüm, Lina Stein, Celina Groschischka, Rebekka Frank, Jona Heintz, Aria Theisen, Jenny Wassong, Chalotte Sicken, Jaila Plowright, Lina Nelles, Lina Schmitz, Jule Michels, Annika Gibalowski, Annaluna Bilanski, Laura Bilanski.

Technik: Guido Kloep
Bilder: Andreas Groß

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Rosenmontag 04. März 2019 beim Umzug und der anschließenden Karnevalsparty im Gemeindehaus. Start ist um 16.00 Uhr.

Bilder von der aktuellen und den vergangenen Sessionen wie immer in unserer Bildergalerie

Nachbericht Kappensitzung 2019

[von Uwe Hochmann] Über 200 Narren feierten im fantastisch geschmückten und gut gefüllten Gemeindehaus in Walsdorf. Sitzungspräsident Marcel Hohn eröffnete pünktlich um 20.11 Uhr die diesjährige Kappensitzung. Anschließend folgten im Wechsel Büttenredner und Tänze und um 01.00 Uhr fand unter großem Applaus des  Publikums das Finale mit allen Aktiven statt. Der Vorstand bedankt sich bei allen Aktiven, Helfern und Gönnern des Vereins.


Mitwirkende:
Musikverein Walsdorf-Zilsdorf unter der Leitung von Anja Groß, 11er-Rat: Hans-Peter Musiol, Uwe Hochmann, Andreas Groß, Lukas Groß, Sitzungspräsident Marcel Hohn, Klaus Dichter, Thomas Meyers, Horst Oswald, Peter Hilgers, Garde: Anna Dichter, Katrin Dichter, Laura Groß, Eva Eich, Isabel Jardin, Elena Jardin, Marie Elise Jardin, Monique Meyer (Trainerinnen: Elke Haas und Silke Haas),   Maria Hohn (Tränendier), Prinzessin Bianca aus Pelm mit Gefolge, Regina Hilgers („Die Rentnerin“),  Solomariechen Eva Eich (Trainerin: selbst), Kai Nelles und Tanja Köhler („Die Zwei vom Kump“), Elke Hattenrath-Jardin („Paartherapie“), Jörg Wassong („Jeck im Rään“), Gastvereine: Berndorf, Kerpen, TuS Ahbach,, Üdelhoven,  Oberbettingen, Wiesbaum, Pelm, Sketsch „Im Wartezimmer“ (Christine Oschlies, Elke Haas, Silke Haas, Nina Nelles, Judith Plowright, Michaela White, Lea Jardin) Paartanz Lea Jardin und Heiner Adolphs, Männerballet: Christoph Geppert, Thomas Meyers, Lukas Groß, Michael Petry, (Trainerin: Nina Geppert und Ela Hohn), Showtanz „Top Gun“: wie die Garde, zusätzlich Anne Eich, Anne Petry, Lucas Scholzen und Michael Wirtz (Trainerinnen: Elke Haas und Silke Haas), Video: Berno Jardin, Musik: Helmut und Jürgen, Technik: Guido Kloep, Fotos: Tilla Klas.


Bilder von der aktuellen und den vergangenen Sessionen wie immer in unserer Bildergalerie

Wir nehmen Abschied…

Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied

Albert Oehmen

der im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Albert Oehmen stand dem Karnevalsverein
immer mit Rat und Tat zur Seite.

Über Jahrzehnte war er als „Dorffotograf“ der Eisbrecher
unserer Sitzungen. Zudem hat er die Vereinschronik
erstellt und viele Jahre gepflegt.

Als Dankeschön für seine Arbeit wurde ihm die
Ehrenmitgliedschaft im Karnevalsverein Goßbergnarren verliehen.

Als Ehrenmitglied blieb er dem Verein in Freundschaft verbunden
und nahm rege am Vereinsleben teil.

Wir verabschieden uns in dankbarer Erinnerung.

KARNEVALSVEREIN GOßBERGNARREN 1961 E.V.

Andreas Groß
1. Vorsitzender

Vorstand sagt DANKE!

Der Vorstand des KV Goßbergnarren bedankt sich bei allen Helfern, Aktiven, Gönnern und Gastvereinen der diesjährigen Karnevalssession. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf unserer Veranstaltungen (Kappensitzung, Kindersitzung und Rosenmontagszug). Auch die Besuche durch die befreundeten Vereine und die Gegenbesuche haben uns viel Freude bereitet. Vor allem sei dem Publikum unserer Veranstaltungen gedankt, denn ohne euch geht es nicht.

KV Goßbergnarren 1961 e.V.
DER VORSTAND

Nachbericht Kindersitzung 2018

[von Uwe Hochmann] Nach wochenlangen Vorbereitungen war es am 21.01.2018 für unsere kleinen Jecken soweit. Ihr Auftritt an der Kindersitzung im voll besetzten Gemeindehaus. Alle Gruppen und Akteure zeigten hervorragende Leistungen auf der Bühne. Zum großen Finale betraten alle Aktiven nochmals gemeinsam die Bühne. Unser besonderer Dank geht an die Organisatoren der Kindersitzung (Sarah Adams, Andrea Fiedler, Christiane Mauren) sowie Laura Groß, Eva Eich, Anne Petry, Elke und Silke Haas, Nina Nelles, Susanne Heinz und Lisa Leuschen für die Betreuung der einzelnen Gruppen und allen Helfern.

Aktive Kinder:
Leonie Mauren, Mia Mauren, Lara Haas, Lucas Haas, Annalena Adams, Hanna Adams, Laurin Hochmann, Leni Marie Hochmann, Kaylee Shaw, Shayna Cole, Eva Dries, Anna Dries, Lina van Nerven, Janne van Nerven, Tim Theisen, Anika Theisen, Melissa Linnertz, Max Nelles, Emma Linnertz, Lara Linnertz, Andrea Becker, Kira Marien, Jayden Plowright, Jeremy Plowright, Tim Geppert, Jonas Niederprüm, Tobias Niederprüm, Daniel Adam, Alexander Adam, Lina Stein, Celina Groschischka, Rebekka Frank. 
Technik: Guido Kloep
Bilder: Andreas Groß


Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Rosenmontag 12. Februar 2018 beim Umzug und der anschließenden Karnevalsparty im Gemeindehaus. Start ist um 15.30 Uhr.


Am Samstag, 27.01.2018 besuchen wir die Kappensitzung in Oberbettingen. Beginn ist um 20.11 Uhr.

Ebenfalls besuchen wir am Sonntag, 28.01.2018 den karnevalistischen Frühschoppen „Mir sönge“ in Uedelhoven. Beginn ist um 11.11 Uhr im Gemeindehaus Uedelhoven. Der Auftritt unserer Garde ist für ca. 14.30 Uhr geplant.

Bitte die Fahrgelegenheiten für die Veranstaltungen in Eigenregie klären!